Erkältungszeit
- Leolynn Grayná
- 7. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Erkältungszeit und Mastozytose

Jeder, der Histamin nicht verträgt, hat besonders Probleme in der Erkältungszeit - Das merke ich gerade auch wieder vermehrt.
Ihr kennt alle die Symptome - Husten, Niesen, Kratzen im Hals und eine verstopfte Nase. Normalerweise lässt sich da gut mit Hausmitteln oder einem Hustansaft aus der Apotheke nachhelfen. Normalerweise.
Denn die Symptome der Mastozytose und der Erkältung verstärken sich gegenseitig. Bei einer Erkältung schüttet der Körper vermehrt Histamin aus um diese zu bekämpfen - wenn man dann unter einer Histaminunverträglichkeit leidet, bedeutet das oft doppelt Belastung für den Körper.
Bei mir heißt das: Ich vertrage kaum noch Nahrungsmittel, ich bin noch müder und abgeschlagener als nicht betroffene Menschen und die ganze Erkältung kann sich über Wochen - mit Rückfällen sogar über Monate hinziehen, sodass ich nicht mehr weiß, ob es noch dieselbe ist oder schon wieder eine neue Erkältung.
Ich habe meinen Liebsten auf die glorreiche Tour geschickt, mir etwas aus der Apotheke zu holen. Das ist nicht so leicht, denn es gibt nicht viele verträgliche Mittel. Honig, Alkohol und Zitrone sind ja tabu. Heißer Wasserdampf ist auch nicht gut, wie auch viele Teesorten.
Zum Glück habe ich eine tolle Apothekerin, die sich echt Mühe gegeben hat und für mich etwas gefunden hat.
Das mache ich aktuell gegen meine Erkältung:
- morgens, abends und nach Bedarf Nasendusche mit Emser Salz, mit dem Restwasser gurgeln - 3 Kapseln Sinolpan Forte zum Schleimlösen und gegen den Hustenreiz - Fenistil-Tropfen bei Kreislaufproblemen - Brombeeren und Mandarinen für die Vitamine - jede Menge warmes Wasser trinken. wirklich jede Menge. - Suppe aus Reis, Kartoffeln, bisschen Salz und Petersilie. - jede Menge Ruhe.
Ich hab nebenbei noch meinen Luftbefeuchter laufen. Je besser das Raumklima, desto weniger hat man Probleme mit seiner Mastozytose. Mir ist das vorher nicht aufgefallen, aber es wirkt sich tatsächlich mehr auf mein Befinden aus, als ich dachte. Ich kann jedem Betroffenen nur ein Raummesser mit Themperatur und Luftfeuchtigkeit empfehlen. Ich habe hier gerade 22 Grad und 54% Luftfeuchtigkeit (letzteres darf bei Erkältung gerne etwas höher sein)
Ich hoffe ihr bleibt alle verschont und kommt gut durch die Erkältungszeit!
Commentaires